
trialoge
Aktuelle Ausgabe kostenpfilchtig bestellen

Alte Ausgaben kostenlos nachlesen

2021
Aus dem Inhalt:
- 20 Jahre Trialog – Rückblick und Abschied
- Rettungsschirm für Berliner Kindernöte- Bedarfsgerechter Ausbau von Erziehungsberatung tut not!
- Gehen oder Bleiben? Ein Plädoyer für die Ambivalenz- Beratung
- Zum Wohle der Kinder- Gerichtliche angeordnete Beratung von Hochkonflikt-Eltern in der Erziehungsberatung
- Die Shuttleberatung- Eine lösungsorientierte Methode in der Beratung hochstrittiger Eltern
- Wo man sich streitet, ist letztlich egal! Erfahrungen aus dem Bereich der Video-Beratung
- Telefonberatung- Emotional (auf)geladene Beratungsprozesse strukturieren, rhythmisieren, regulieren
Gesamtes Inhaltsverzeichnis lesen

2019
Im Heft:
- Kontroverse „Elternschule“
- Zankapfel „Trennungsfamilie im Hilfesystem“
- Kindheit bedeutet Entwicklung versus Pathologisierung durch Diagnosen
- Digitalisierung der Öffentlichkeitsarbeit: Berliner EFB „Online“
Themen:
- Strukturelle Defizite in der EFB im Land Berlin
- Was Jugendliche bewegt – Impulse für die EFB
- Bedeutung feinfühliger Resonanz für die kindliche Entwicklung

2018
- Residenz-, Wechsel- oder Nestmodell ? Mediation und Beratung als Konfliktbearbeitungsmodelle
- Hochstrittige Eltern verstehen – Konflikte regulieren
- Mentalisieren in der Paarberatung
- Komplettes Inhaltsverzeichnis anzeigen

2017
- Die EFB – Kostenfaktor oder Qualitätsangebot – Die Imagekampagne der LAG Brandenburg
- Interview: Über die Verortung des Wechselmodells – Konsequenzen aus Sicht einer Fachanwältin für Familienrecht
- Gelassen in turbulenten Zeiten – gestärkt durch die Trennung

2016
- Interview: Die Eltern waren mit dem Überleben beschäftigt
- Aufsuchende Erziehungs- und Familienberatung mit Flüchtlingsfamilien
- Vorrang des Kindeswohls? – Das Wechselmodell aus der Sicht des Kindes

2015
- Pathologischer PC und Internetgebrauch – Wenn Gamen, Chatten, Surfen, Streamen den Alltag dominieren
- zum familiären Umgang mit digitalen Medien
- Umgang mit dem Fremden in der Beratung

2014
- Abgestufte Elternschaft – Das Konzept der inneren Landkarten als Hilfe der beraterischen Arbeit mit Zweiten bzw. Stieffamilien
- Vom Wunder der Resilienz – Wie Kinder mit Traumafolgesymptomatik bei einer resilienten Bewältigung unterstützt werden können